Einführung
Bevor du mit dem Cannabisanbau beginnst, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich. Die richtigen Entscheidungen zu treffen, spart dir Zeit, Geld und Frustration. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, welche Fragen du dir zu Beginn stellen solltest, welche Ausrüstung du benötigst und wie du den perfekten Start hinlegst. Besonders für Anfänger ist eine gute Planung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernte.
Schritt 1: Wichtige Fragen zur Planung deines Grows
Bevor du mit dem Kauf von Ausrüstung und Materialien beginnst, überlege dir zuerst, wie dein Anbau aussehen soll. Zwei der wichtigsten Fragen sind:
1. Wie viele Pflanzen möchte ich anbauen?
Die Anzahl der Pflanzen hängt von deinen Zielen, der verfügbaren Fläche und den gesetzlichen Bestimmungen in deinem Land ab. Möchtest du nur für den Eigenbedarf anbauen, oder planst du eine größere Ernte? Generell gilt: Mehr Pflanzen erfordern mehr Pflege, mehr Platz und eine bessere Ausstattung.
2. Welche Anbaufläche habe ich zur Verfügung?
Die Größe der Anbaufläche bestimmt, wie viele Pflanzen du unterbringen kannst und welche Beleuchtung und Belüftung du benötigst. Für kleinere Projekte reicht oft schon eine 60×60 cm Growbox, während größere Projekte eine Fläche von 1,5×1,5 m oder mehr in Anspruch nehmen können.
Schritt 2: Die richtige Ausrüstung für deinen Grow
Je nach Größe und Anzahl der Pflanzen benötigst du unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände. Hier ist eine grundlegende Liste, die für die meisten Anbauprojekte geeignet ist, inklusive der ungefähren Preise:
1. Growbox/Growzelt: Ein Growzelt ist ideal, um die Umweltbedingungen zu kontrollieren. Es sorgt für die nötige Dunkelheit und reflektiert das Licht optimal auf die Pflanzen. Die Größe des Zeltes sollte zur Anzahl der Pflanzen passen.
– 60×60 cm: Für bis zu 2-3 Pflanzen. Empfohlene Ausrüstung: Polaris Starter x 70W (UVP 120 €), für deutlich bessere Ergebnisse empfehlen wir die Polaris x 240W (UVP 450 €), kleiner Aktivkohlefilter (ca. 50 €).
– 80×80 cm: Für bis zu 4-6 Pflanzen. Empfohlene Ausrüstung: Polaris 240W LED (UVP 450 €), Aktivkohlefilter und Abluftventilator (ca. 70-100 €).
– 100×100 cm: Für bis zu 6-9 Pflanzen. Empfohlene Ausrüstung: Polaris Pro x 720W (UVP 1000 €), alternativ Polaris 240W (UVP 450 €), größerer Aktivkohlefilter und Abluftsystem (ca. 100-150 €).
– 120×120 cm: Für 9-12 Pflanzen. Empfohlene Ausrüstung: Polaris Pro x 720W (UVP 1000 €), alternativ 2 x Polaris x 240W (UVP 450 €), starkes Abluftsystem und Filter (ca. 150-200 €).
– 150×150 cm oder größer: Für größere Setups. Empfohlene Ausrüstung: Polaris Pro x 1000W (UVP 1.500 €), starkes Abluftsystem und Aktivkohlefilter (ca. 200-300 €).
2. Beleuchtung: Die richtige Beleuchtung ist essenziell für das Pflanzenwachstum. Unsere LED-Lampen bieten eine hohe Lichtleistung und sind energieeffizient.
– Polaris Starter x 70W QB: UVP 120 €. Ideal für kleine Flächen (bis 60×60 cm).
– Polaris x 240W: UVP 450 €. Optimal für mittelgroße Zelte (80×80 cm bis 100×100 cm).
– Polaris Pro x 720W: UVP 1000 €. Für Flächen bis zu 150×150 cm.
– Polaris Pro x 1000W: UVP 1.500 €. Empfohlen für große Flächen ab 150×150 cm.
3. Belüftung: Ein gutes Belüftungssystem sorgt für frische Luft und den Abtransport von überschüssiger Wärme und Feuchtigkeit. Ein Abluftventilator mit Aktivkohlefilter hilft, den Geruch zu reduzieren und die Pflanzen gesund zu halten. Preise für ein gutes Abluftset beginnen bei etwa 70 € und können je nach Leistung bis zu 300 € betragen.
4. Töpfe und Erde: Für die Wahl der Erde empfehlen wir dir BioBizz All-Mix (ca. 15-20 € pro 50 L). Diese hochwertige organische Erde ist perfekt auf die Bedürfnisse von Cannabispflanzen abgestimmt und bietet eine ideale Nährstoffbasis für das Pflanzenwachstum. Die Erde ist luftig, gut durchlässig und fördert die Wurzelentwicklung. Für die Töpfe solltest du Modelle wählen, die das Wachstum der Wurzeln fördern, z. B. Air-Pots oder Stofftöpfe (Preise ab ca. 5 € pro Stück). Wir empfehlen 11 Liter Töpfe.
5. Dünger: Um das Beste aus deinen Pflanzen herauszuholen, ist die richtige Düngung essenziell. Wir empfehlen Anfängern das Düngerset von BioBizz, welches einfach anzuwenden ist und optimale Ergebnisse liefert. Ein Starter-Set liegt bei etwa 40-60 €. Weitere Details zu den einzelnen Düngern und deren Anwendung findest du in unserem [Blogbeitrag über Dünger](Link zu eurem Blogbeitrag über Dünger).
Schritt 3: Zusätzliche Ausstattung für eine bessere Ernte
Neben der grundlegenden Ausrüstung gibt es weitere hilfreiche Ergänzungen, die deinen Anbau optimieren können:
1. Netz zum Einflechten der Triebe (Scrog-Netz): Ein Scrog-Netz hilft dabei, die Triebe der Pflanzen gleichmäßig zu verteilen und die Blüten optimal ans Licht zu bringen. Das Einflechten der Triebe fördert eine gleichmäßige Ausleuchtung und kann den Ertrag deutlich steigern. Preis: ca. 10-20 €.
2. pH- und EC-Messgerät: Ein pH- und EC-Messgerät hilft dir dabei, den pH-Wert und die Leitfähigkeit deiner Nährlösung zu überwachen. Preis: ca. 20-50 €. 3. Luftbefeuchter/Luftentfeuchter: Für eine optimale Luftfeuchtigkeit. Preis: ca. 30-100 €.
4. Zeitschaltuhr: Automatisiert die Lichtzyklen. Preis: ca. 10-15 €.
Schritt 4: Der erste Grow – eine einfache Checkliste
1. Plane die Anzahl der Pflanzen und die Anbaufläche.
2. Kaufe die benötigte Ausrüstung – von der Growbox bis zur Beleuchtung.
3. Besorge dir hochwertige Erde wie den BioBizz All-Mix und das passende Düngerset.
4. Sorge für eine gute Belüftung und ergänze bei Bedarf mit Netzen, Messgeräten und Luftregulierern.
5. Stelle die Growbox auf, richte die Ausrüstung ein und starte deinen Grow!
Fazit
Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Cannabisanbau. Mit der passenden Ausrüstung, guter Erde und einer ausgewogenen Düngung schaffst du die besten Voraussetzungen für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Denke daran, dass jede Anbaufläche und jede Pflanze individuell ist – experimentiere, beobachte und passe deine Methode an.
Diese Anleitung soll dir den Einstieg erleichtern; jeder Grower kann seine Ausrüstung und Vorgehensweise nach Bedarf erweitern und anpassen. Falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, schreib uns gerne in den Kommentaren. Viel Erfolg bei deinem ersten Grow!
Vielen Dank und beste Grüße,
euer Michel